What you waitin' for?

What you waitin' for?

Create your slideshow now!

A Super Lightweight Slider

A Super Lightweight Slider

100% WordPress and Bootstrap

Visualize Your Ideas.

Visualize Your Ideas.

And customize everything.

Active Sports

Informationen rund um das Thema Sport

Kindersportgeräte

© belamy - Fotolia.com

© belamy – Fotolia.com

Zurück zur Grundschule. Mit den neuen Just for Kids Kindersportgeräten, die zugegebenermaßen nicht günstig, dafür jedoch qualitativ hochwertig sind, beginnt für das Turnen mit Grundschulkindern und auch für Kinder im Kindergarten, eine neue Ära. Kern der Geräte ist die Sternsprossenwand, die frei im Raum platziert werden kann. Spannend sind jedoch auch
• der Sprungkasten Jumper
• die Multibox
• die Mattenbox
• das Kombigerüst
• das Pyramidengerüst
• das 4 in 1 Podest
sowie das ganze Zubehör wie Rutschen, Kletterbalken, Hühnerleiter, ZickZack-Leiter etc., mit deren Hilfe tolle Turnlandschaften gebaut werden können.

Für gerätturnaffinere Kinder sind die kleinen aber sehr stabilen Kleingeräte wie
• Mini-Barren,
• Mini-Ringe,
• Mini-Stufenbarren,
• Mini-Rebounder und
• Mini-Reck,
die einzeln oder im 4-Stationen Rahmen erhältlich sind, von spezieller Bedeutung. Hier lassen sich motivierend die Grundlagen für ein erfolgreiches lebenslanges Sporttreiben legen, sowohl koordinativ wie auch in Teilen konditionell (insbesondere die Kraftfähigkeiten) und die Kinder können mit diesen Geräten sogar leistungsorientiert auf das Gerätturnen vorbereitet werden. Hier müsste ein Umdenken in der Sporthallenausstattung stattfinden, bei dem die Fachleute statt der normalen Standard-Ausstattung sich Gedanken über die wirklich sinnvolle bzw. tatsächliche Nutzung durch die Kinder und Jugendlichen machen.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Allgemein

Die Squash Bundesligen

Ab den 70er Jahren erlebte Squash hierzulande einen wahren Boom, der bis in die 90er Jahre anhielt. Zur Zeit sind 12 Landesverbände Mitglied des Deutschen Squash Verbandes. Der DSQ richtet die Squash Bundesliga und verschiedene internationale Wettbewerbe aus. Bei Turnieren treten Mannschaften verschiedener Vereine gegeneinander an.

Squash Bundesliga

Die höchste Spielklasse ist die Squash Bundesliga. Bei den Herren unterteilt sie sich in die 1. und Squash 2. Bundesliga. Die Squash 2. Bundesliga wiederum ist unterteilt in die Staffeln Nord und Süd. Bei den Damen gibt es nur eine Squash Bundesliga, die ebenfalls in Nord und Süd gestaffelt ist.

In der 1. Squash Bundesliga sind 10 Mannschaften vertreten. Eine Mannschaft besteht jeweils aus vier Spielern und jeder Verein kann nur mit einer Mannschaft in einer Staffel vertreten sein. Zugelassen sind nur Vereine, die Mitglied der Deutschen Squash Liga und einem Verband des DSQV angeschlossen sind. Zur Durchführung von Wettkämpfen müssen die Vereine mindestens über zwei Courts verfügen, die den Normen entsprechen. Die Abnahme erfolgt über den DSQV.
Vereinsmitglieder, die als Schiedsrichter eingesetzt werden, dürfen nicht für die Squash Bundesliga aufgestellt werden. Für die Squash Bundesliga sind ausschließlich Amateursportler zugelassen.

Die Spiele der Squash Bundesliga werden in einem Hin- und einem Rückspiel ausgetragen. Die Spielzeiten der 1. Squash Bundesliga finden bei den Herren freitags ab 19:00 Uhr und sonntags ab 12:00 Uhr statt.
Bei einer Mannschaftsbegegnung werden 2:0 Punkte bei Sieg, 1:1 bei unentschieden und 0:2 Punkte für eine Niederlage vergeben. Die Tabelle ist an den Tabellen-Pluspunkten orientiert. Bei Gleichstand zweier Mannschaften bestimmt dann die Anzahl der Minuspunkte. Gibt es auch hier einen Gleichstand, werden verschiedene Auswertungsverafhren herangezogen, notfalls muss das Los entscheiden.

Das Halbfinale findet an einem Samstag statt. Die Erst- und Zweitplatzierten sind dabei gesetzt, der Dritte und Vierte werden zugelost. Beide Verlierer aus diesen Begegnungen belegen gemeinsam den 3. Platz. Die beiden letzten Plätze der 1. Bundesliga steigen in die Squash 2. Bundesliga ab.

Eine der erfolgreichsten Mannschaften ist der Paderborner SC. Bereits neun Mal ergatterte diese Mannschaft den Titel des Deutschen Meisters, 2007 bis 2010 gleich vier mal in Folge. Auch im Kampf um den Europapokal sind die Paderborner mit 7 Titeln Rekordhalter. 2013 kam es zu einem spannenden Finale zwischen Paderborn und dem Team aus Worms, das nach einem Stand von 2:2 im letzten Spiel den Titel erkämpfte.

Die 2. Squash Bundesliga

Die Squash 2. Bundesliga ist in zwei Staffeln, Nord und Süd, mit je acht Mannschaften unterteilt. Die Gruppenersten beider Staffeln steigen in die 1. Bundesliga auf. Sind in der 1. Bundesliga noch Plätze frei, zum Beispiel bei Verzicht eines Vereins, so werden diese zunächst den Absteigern in die Squash 2. Bundesliga der letzten Saison angeboten, ansonsten den Zweit-Ligisten in der Reihenfolge ihres Tabellenstands. Die Tabellenplätze 7 und 8 beider Staffeln steigen jeweils in die höchste Klasse der Landesverbände ab.

Auch die Squash Bundesliga der Damen ist in die Staffeln Nord und Süd unterteilt, wobei hier jeweils 9 Mannschaften vertreten sind. Statt einer Squash 2. Bundesliga gibt es hier eine Abstiegsrunde, bei der sowohl in der Staffel Nord als auch der Staffel Süd je fünf Mannschaften antreten. Die Spiele der Damen-Bundesliga werden in der Regel an Samstagen ausgeführt. Da hier drei Mannschaften antreten wird auf zwei Courts parallel gespielt. In der Squash Bundesliga der Damen steigen alle ab Platz 8 in die höchste Spielklasse der Landesverbände ab. Umgekehrt finden zwei Aufstiegsspiele für die Qualifikation zur Bundesliga statt.

Die Landesverbände betreiben verschiedene Ligen. Neben Ober- und Landesligen für aktive Spieler werden Oberligen für Damen, Junioren und Senioren ausgerichtet. Benachbarte Landesverbände richten auch Regionalligen miteinander aus, wie zum Beispiel Berlin und Brandenburg oder das Saarland und Rheinland-Pfalz.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Ligen

Squash Regeln

Squash ist ein sehr schnelles Spiel, das einen hohen Grad an Aufmerksamkeit, Schnelligkeit und vor allem Kondition braucht, denn ein Satz kann sehr lange dauern.
Squash Regeln differenzieren sich in Einzel und Doppel und es wird mit 2 (Einzel) oder 4 (Doppel) Spielern mit Schlägern (Rackets) und einem Ball in einem Court gespielt. Die Ausmaße des Courts bestimmt die World Squash Federation, dies ist in den Squash Spielregeln festgehalten.

Beim Squash darf man den Gegner nicht behindern, d.h. sich nicht in die Balllinie stellen (Squash Regeln). Der Ball darf sowohl über die Frontwand, wie auch über die Seitenwände als auch über die Rückwand gespielt werden (Squash Spielregeln). Muss aber immer in einem bestimmten Bereich die Frontwand erreichen (unten in den youtube Links zu sehen). Der Ball muss aber immer einmal gegen die Frondwand gespielt werden (Squash Regeln) und darf nicht mehr als einmal auf dem Boden aufkommen (Squash Spielegeln). Der Ausrichter eines Turniers entscheidet, ob zwei oder drei Sätze gespielt werden. Einen Satz gewinnt man laut Squash Regeln nur mit zwei Punkten Vorsprung, d.h. man spielt regulär bis elf Punkte und es steht 11:10, dann wird bis dreizehn Punkte gespielt usw., steht es jedoch 11:9 hat der Spieler mit elf Punkten den Satz gewonnen.
Wo Squash sich entwickelt hat, ist bis heute ungewiss, es gibt Theorien, nach denen es angeblich in Gefängniszellen entstanden ist. Doch sicher ist, dass es aus Großbritannien stammt und sich in der heutigen Form mit der aus der Harrow Privatschule sehr ähnelt. Damals galt es als Aufwärmübung oder Übung für Anfänger, um ein Ballgefühl zu gewinnen. 1820 – 1850 gilt als Entstehungszeit des Squash. 1924 hat der englische Trainer Charles Arnold das erste Buch über die Regeln des Squash herausgebracht. Squash ist bis heute noch keine Olympische Disziplin.

Wer aufschlägt, entscheidet die Auslosung durch Drehen des Schlägers, dies ist in den Squash Spielregeln festgelegt. Der Gewinner sucht sich die Seite aus, auf der er als erstes aufschlagen möchte, denn er hat das Aufschlagrecht bis zum Ballverlust (Squash Regeln) und schlägt jedes Mal abwechselnd von beiden Seiten auf (Squash Spielregeln). Sollte der Spieler nicht wissen, von welcher Seite er als nächstes Aufschlagen muss, so kann er den Schiedsrichter fragen (Squash Regeln), dieser gibt ihm dann die Antwort. Der Ballverlust erfolgt bei zweimaligem Aufkommen des Balls auf dem Boden, wenn der Ball die Frontwand nicht erreicht, der Ball ins Aus geht oder er zu tief gegen das Brett (Tin) geschlagen wird oder durch Aufschlagfehler (Squash Spielregeln). Aufschlagfehler sind laut Squash Regeln, wenn der Spieler sich nicht im Aufschlagfeld befindet, er nicht oberhalb der Mittellinie die Frontwand trifft, der Ball im Aus landet oder er nicht diagonal ins gegnerische Feld über die Frontwand gespielt wird. Sollte dies passieren, hat der Gegner das Aufschlagrecht, nur der Aufschläger kann Punkte machen. Nach jedem Punkt werden die Seiten gewechselt, bei Wiederholung wird von derselben Seite aufgeschlagen (Squash Spielregeln). Wann eine Wiederholung stattfindet, entscheidet laut Squash Spielregeln der Schiedsrichter.

Solltest Du mit dieser Erklärung nicht zurecht kommen, sind jetzt youtube Links angefügt, die Dir das noch einmal kurz und knapp erklären, leider sind diese Links auf Englisch, es wäre also gut, wenn du etwas Englisch verstehst:

Solltest Du Dich jetzt für Squash interessieren, dann kannst Du Dich im Squashcenter in Kehrsatz bei uns melden:
Squashcenter Kehrsatz
Zimmerwaldstr. 10
3122 Kehrsatz
Telefon: +41 31 961 01 44
email: info@tennis-kehrsatz.ch
website: www.tennis-kehrsatz.ch

Mit dem Auto sind es 5 km Fahrt von Bern aus und Parkplätze sind vorhanden. Gegen eine Gebühr kann man sich auch Squashrackets und Bälle ausleihen oder den modernen Fitnessraum mit Crosstrainer, Multikraftturm, Laufband, Hantelsatz, zwei Lifevelo, etc. nutzen.
Du erreichst uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln, von Bern aus mit der S3 und brauchst keine 15 Minuten dafür.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Regeln, Squash

Tennis für Anfänger

Wenn Du ein Tennis-Fan bist und Du Dir jedes Tennisspiel im TV gerne angucken möchtest und Du auf jeden Fall kein Top-Match verpasst, Du aber selber noch kein Tennis spielen kannst, ist es vielleicht eine hervorragende Idee, richtig Tennis zu lernen. Es ist dabei vollkommen nebensächlich, ob man schon im fortgeschrittenen Alter ist oder noch ein Kind oder ein Jugendlicher. Tennis lernen ist in jedem Alter möglich. Es gibt Leute, die das Alter von 60 Jahren schon überschritten haben und beim Tennis lernen mit einer guten Kondition dabei sind. Es ist sicherlich am Besten schon als Kind mit dem Tennis lernen anzufangen, desto mehr kann man dann im Tennissport erreichen. Im Grunde ist es möglich in jedem Tennisverein sich Stunden zu nehmen, um dort Tennis zu lernen. Es wird allerdings in einer Tennisschule ein größeres Angebot geben und mehr Kurse angeboten werden, als in einem Tennisverein. Ob du nun noch ein blutiger Anfänger bist und einen Kurs für Tennis für Anfänger in Anspruch nehmen solltest oder schon zu den Fortgeschrittenen gehörst wird ein Tennislehrer vor Ort schnell einschätzen können. In jedem Fall ist von einem erfahrenen Tennistrainer zu erwarten, dass er lehrend und hilfreich den Tennisschülern zur Seite steht und ihnen auf dem besten Wege die ersten Schritte zeigt.

Tennis Akademien oder Tenniscamps

Neben Tennisschulen gibt es auch Tennis Akademien oder Tenniscamps, in denen Tennis für Anfänger angeboten wird. Im Großen und Ganzen kann man sagen, das Du in der Lage bist nach sechs bis acht Stunden Tennis mit einem Partner, der auf dem gleichen Stand der Tenniskünste steht, Deine gelernten Kenntnisse auszuprobieren und versuchen sie umzusetzen. Es ist zudem empfehlenswert, das Du Dir die entsprechenden Bücher besorgst, die speziell den Themenbereich „Tennis für Anfänger“ behandeln, um schnell Deine Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern und das Gelernte auf einem Tennisplatz in die Tat umsetzen kannst. Zuallererst aber solltest Du herausfinden, ob Tennis der Sport ist, den Du wirklich erlernen möchtest. Es kann nämlich sein, dass Du Tennis als Sport toll findest, doch Dir irgendwie nicht liegt Tennis zu lernen und es Dir aufgrund dessen keinen richtigen Spaß bereiten wird. In dem Fall gibt es in den Tennisschulen und Vereinen Schnupperkurse, in denen Du genau herausfinden kannst, ob Du für den Tennissport überhaupt geeignet bist. Ein erfahrener Tennistrainer wird dies schnell beurteilen können, ob in Dir ein Supertalent steckt oder Dir zu raten ist, einen anderen Sport zu suchen, der zu Dir besser passt. Im Enddefekt liegt sowieso die Entscheidung bei Dir, ob Du Dich lieber durch die Tennisstunden quälen willst und die Hoffnung nicht aufgibst Tennis zu lernen, obwohl Du nicht besonders talentiert bist, oder nicht. Du bist die einzige Person, die weiß, ob es Dir trotzdem etwas bringt, einen Kurs für „Tennis für Anfänger“ zu machen. Wenn Du Dich dazu entschließen solltest, Tennis zu lernen, brauchst Du natürlich auch die richtige Ausrüstung. Angefangen vom Tennisschläger zu den qualitativ guten Tennisbällen und selbstverständlich bequeme Tennisschuhe. Hier ist es wichtig zu wissen, ob du im Freien spielst oder in einer Halle. Es gibt die Regel, das man mit Außenschuhen nicht in der Halle spielen darf und umgekehrt solltest Du mit den Hallenschuhen nicht draußen spielen. Ganz wichtig wäre noch zu erwähnen, dass Du die Tennisschuhe nicht zu klein kaufst, da der Fuß während des Tennisspielens schnell etwas anschwellen kann.

Wenn Du das Tennis lernen sehr intensiv betreiben möchtest, kannst Du auch einen Kurs für „Tennis für Anfänger“ mit Privatstunden bei einem Tennistrainer annehmen. Es muss einleuchten, dass bei einem Kurs „Tennis für Anfänger“, wobei mehrere Tennisschüler auf die Hinweise des Tennislehrers hören müssen, nicht so oft individuell auf Dich eingegangen werden kann. Es ist daher zu empfehlen, wenn Du es wirklich ernst meinst und schneller Fortschritte beim Tennis machen möchtest, auf jeden Fall einen Privatlehrer zu nehmen. Wenn Deine Zeit sehr kostbar ist und Du nicht extra zur Tennisschule fahren möchtest, um einen Kurs „Tennis für Anfänger“ anzumelden, ist es möglich Tennis Stunden auch online zu buchen, wie dies zum Beispiel bei Easysport gemacht werden kann. Allerdings muss dazu gesagt werden, das es gravierende Preisunterschiede gibt, ob Du in einer Gruppe Tennis lernst oder einen privaten Tennislehrer bevorzugst. In Privatstunden werden gezielt Deine Stärken und Schwächen geschult sowie die taktischen und mentalen Fähigkeiten getrimmt.

Related Images:

sufw
Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Anfänger, Tennis

Häufige Fussballverletzungen

Die Ursachen für Fußballverletzungen sind oft sehr vielfältig. Beim Fußball handelt es sich schließlich um eine Kontaktsportart, die ohne Schutz beispielsweise in Form von Protektoren, ausgeübt wird. Nicht nur durch Zusammenstöße mit anderen Spielern entstehen so häufig Fussballverletzungen, sondern auch durch die schnellen Bewegungswechsel. Aber auch die Platzverhältnisse und Witterungsbedingungen begünstigen Fussballverletzungen. Demnach treten Fußballverletungen besonders häufig in den unteren Extremitäten auf. Im folgenden Abschnitt sind noch einmal die häufigsten Fußballverletzungen aufgeführt.

Top 1:

Zerrung

Die Zerrung ist eine der häufigsten Fußballverletzungen, aber auch grundsätzlich eine häufige Sportverletzung. Sie zählt zu den sogenannten geschlossenen Muskelverletzungen, denn die Haut wird durch diese Verletzung nicht verletzt. Somit ist eine Zerrung äußerlich nicht zu sehen. Das plötzliche Abstoppen vor dem Ball und der häufige Richtungswechsel beim Fußball können schnell eine Zerrung verursachen. Im Bereich der Fussballverletzungen ist die Zerrung der sogenannten Adduktoren sehr häufig. Dabei handelt es sich um die Muskeln die den Oberschenkelknochen mit dem Schambein verbinden.

Top 2:

Muskelfaserriss

Muskelfaserrisse treten dann auf, wenn die Muskulatur überdehnt wird, meistens in den Waden oder Oberschenkeln. Sie gehört allerdings zu den Fussballverletzungen, die anders als eine Muskelzerrung, meist sechs bis zu acht Wochen braucht, um wieder zu verheilen. Wobei eine Muskelzerrung bereits nach 1 oder 2 Wochen wieder verheilt ist.

Top 3:

Prellung

Im Fußball gibt es reichlich Zusammenstöße. Daher ist eine Prellung eine der häufigsten Fußballverletzungen. Eine Prellung entsteht, wenn die weiche Muskelmasse gegen die Knochen gequetscht wird. Dadurch werden an der betroffenen Stelle wiederum Blut- und Lymphgefäße beschädigt. Diese gelangen dann wiederum in das umliegende Gewebe. Dadurch entstehen die Schwellungen und Blutergüsse. Daher sollte man sich bei dieser Fussballverletzung unbedingt schonen und die betroffene Stelle kühlen. Grundsätzlich empfehlen Mediziner bei Verrenkungen, Zerrungen und Prellungen Eis-Kühlungen, Hochlagerung und einen nicht zu festen Druckverband. Das verhindert, dass die Stelle nicht so stark anschwillt.

Top 4:

Wunden

Ebenfalls häufig im Bereich der Fussballverletzungen sind Wunden in Form von Platz- oder Schürfwunden, ausgelöst durch Rangeleien oder Stürze. Wenn es sich dabei um größere Platz- und Risswunden handelt, dann sollte zunächst die Blutung gestoppt werden. Wenn es sich allerdings um richtige Fleischwunden handelt, dann werden diese meist geklammert, genäht oder geklebt. Generell sollten diese Fußballverletzungen gut versorgt und gereinigt werden, damit sie schnell wieder verheilen.

Top 5:

Verstauchung

Jeder ist bestimmt schon einmal beim Laufen umgeknickt. Daher sind Verstauchungen auch im Bereich der Fußballverletzungen recht häufig vertreten. Eine Verstauchung entsteht, wenn es zu einer Überbewegung kommt, die die Bänder oder Kapseln eines Gelenks beschädigt. Dabei reißen auch manchmal Blutgefäße, so dass zusätzlich noch Blutergüsse entstehen können. Auch bei diesen Fussballverletzungen gilt mindestens ein bis zwei Wochen pausieren.

Top 6:

Bänderriss

Der Bänderriss gehört ebenfalls zu den häufigsten Fußballverletzungen. Die Bänder werden insbesondere durch die ruckartigen Bewegungen des Fußballers stark beansprucht. In diesem Zusammenhang kommt es bei Fußballern häufig zu einem sogenannten Außenbandriss und zwar am Sprunggelenk. Dieser muss in der Regel operiert werden. Bis ein Fußballer nach einem Kreuzbandriss wieder vollständig fit ist, können sechs bis zu acht Monate vergehen.

Top 7:

Knochenbruch

Knochen halten zwar in der Regel jede Menge aus, doch wenn ein Sturz nicht richtig abgefangen wird, kann schnell zu einem Unterarmbruch führen. Beim Zusammenstoßen durch einen Kopfball kann außerdem ein Jochbein- oder Nasenbruch verursacht werden. Häufig sind auch Brüche durch den sogenannten Ellbogencheck. Besonders bei Profisportlern kann es durch die Überlastung zu Ermüdungsbrüchen kommen. Insbesondere bei Fußballern bricht dann das Schienenbein oder der Mittelfußknochen. Unabhängig davon um welche Art von Knochenbruch es sich handelt, ein Bruch ist immer sehr schmerzhaft und die Heilung zieht sich nicht selten über mehrere Wochen.

Top 8:

Achillessehnenriss

Die Wadenmuskeln werden durch die starke Achillessehne mit dem Fersenbein am Fuß verbunden. Durch zu hohe Belastungen oder durch Verschleiß können diese Sehnen allerdings reißen. Dann ist eine normale Belastung des Fußes nicht mehr möglich. Denn die Sehne ist dafür zuständig, dass sich der Fuß vom Biden abdrücken kann. Wenn diese Sehen reißt, dann hört man meist sogar einen richtigen Knall. Wenn Spitzensportler, wie Fußballer, einen Achillessehnenriss erleiden, dann kann das sogar zum Ende der Karriere führen, denn die Kraft kann danach nicht wieder erlangt werden. Demnach sind diese Fussballverletzungen besonders gefährlich.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Fussball, Gesundheit

Tennis Live

Tennis gehört zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Tennis ist im eigentlichen Sinne ein Rückschlagspiel und wird mit zwei Spielern, was im Jargon Einzel genannt wird, oder 4 Spielern, was Doppel heißt, gespielt. Seit 1988 gehört Tennis wieder zu den Olympischen Sommerspielen dazu. Wenn Du Dir im Stadium Tennis Live ein Top-Match anschauen möchtest, kann es sein, das ein Ticket 500 Euro kostet. Der Preis ist natürlich abhängig davon wo und wer das Match spielt. Ein Match von einem der Top-Tennisspieler ist meistens in den höheren Preiskategorien abgesiedelt.Es gibt allerdings auch Tickets für Tennis Live, die bei ungefähr 30 Euro losgehen. Du solltest Dir auf den entsprechenden Seiten im Internet zur richtigen Zeit die Informationen einholen und nach günstigen Tickets schauen. Wenn Du ein eingefleischter Tennisfan bist, dann willst du mit Sicherheit kein Top-Spiel verpassen und sogar gerne etwas mehr für ein Tennis Live Ticket bezahlen, um einen guten Platz zu erwischen und diesem spektakulären Happening mit Begeisterung beizuwohnen. Ein einmaliges Erlebnis eines berauschenden Tennis Live Matches möchte sich kein Fan entgehen lassen. Es ist vollkommen klar, das Du Deinen beliebtesten Tennisstars nicht zu jedem Tennis Live Spiels hinterherfahren kannst und alle aufregenden Tennis Live Spiele im Stadium miterleben kannst.Dies würde wohl Dein persoenliches Budget sprengen und zudem wird Deine Zeit nicht ausreichen, selbst wenn Du nur die besten Tennis Live Matche besuchen würdest. Doch es gibt einige fantastische Alternativen, damit Du keines der Tennis Live Events verpassen musst, indem Du Dir gemütlich zu Hause die Spiele im TV, über SKY oder über einen Tennis Live Stream anguckst.

Tennis im TV

Wenn Du Dich dazu entschließen solltest, im TV Dir die Spiele anzuschauen, ist es wahrscheinlich, das du aus zeitlichen Gründen nicht alle Spiele erleben kannst, da das Match übertragen wird, wenn Du vielleicht gerade keine Zeit hast. Die günstigste Variante ist es, mit einem DVD-Rekorder das Tennis Live Event aufzunehmen. Eine andere Variante und eine bessere aber entschieden teurere Lösung, und zwar einen Blu-Ray-Rekorder zum Aufnehmen zu verwenden, der eine Festplatte zur Aufzeichnung des Spiels benutzt.Ansonsten kannst Du einen Bezahlsender wie SKY einer ist für Dich als Alternative nutzen. SKY hat ein riesiges Angebot von allen nur denkbaren Sportarten und Du kannst sicher sein, das Tennis da nicht zu kurz kommen wird. Eine sehr moderne, einfache und mittlerweile weitverbreitete Variante ist sich ein Tennis Live Stream im Internet anzuschauen. Falls Du keine Zeit hast, kannst Du auch zu einem späteren Zeitpunkt den Tennis Live Stream deiner Lieblingsmatche anschauen. Es ist schon was Besonderes im Stadium ein Tennismatch live zu erleben, doch gegen einen gemütlichen Abend mit seinen Freunden zu Hause einen Tennis Live Stream anzuschauen, hat ebenfalls seine nicht zu ignorierenden VorteileBei einem Tennis Live Stream zu Hause kannst Du den Stress entkommen, die Strapazen einer längeren Reise nicht auf Dich nehmen zu müssen. Vor allem nach einer hart gearbeiteten Woche ist es erholsam zu Hause sich auszuruhen und sich an einem Tennis Live Stream zu erfreuen. Zudem kannst Du Dir ebenfalls die Zeit optimal einteilen, da ein Tennis Live Stream zu jeder beliebigen Zeit abgerufen werden kann und verglichen mit einem Match im Stadium immer pünktlich erscheinen muss, um nicht etwas von dem Tennis Match zu verpassen. Der Kostenpunkt ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der mit einzubeziehen ist, denn ein Ticket für ein Tennis Live Event ist alles andere als billig. Um ein Tennis Live Stream anschauen zu können, braucht es einen einmaligen Betrag, der aufgebracht werden muss, um einen Computer, Laptop oder Tablet zu kaufen. Auf die längere Sicht hin, ist es auf diese Weise natürlich günstiger einen Tennis Live Stream zu schauen und die Highlights der Tenniswelt zu Hause mitzuerleben, als ständig die teuren Tickets für die Tennis Live Spiele zu kaufen. Auf die längere Sicht hin, ist es auf diese Weise natürlich günstiger einen Tennis Live Stream zu schauen und die Highlights der Tenniswelt zu Hause mitzuerleben, als ständig die teuren Tickets für die Tennis Live Spiele zu kaufen.

Tennis Live

Nichts geht über ein atmosphärisches Tennis Live Spiel im Stadium, wo die Spannung und die Begeisterung wohnt, von der Du richtig mitgerissen wirst, doch auch ein Tennis Live Stream an einem gemütlichen Abend zu Hause im engsten Familienkreis hat seine Qualitäten. Du kannst bei einem leckeren Essen in Deinen eigenen vier Wänden die Spannung eines Tennis-Matches erleben. Im Enddefekt ist zu sagen, dass Abwechslung immer seine angenehmen Seiten hat. Deswegen solltest Du als Tennis-Fan Alternativen für Dich nutzen, ob Tennis Live oder Tennis Live Stream, um Deinem liebsten Hobby beizuwohnen wenn es Dir am Besten passt.

Related Images:

sufw
Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Live, Tennis

Squash Training

Nachdem Du mit dem Squash begonnen hast, kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem Du Dein Spiel verbessern möchtest. Ein spezielles Squash Training kann Dir helfen, Deine Squash Technik zu veredeln. Doch dabei solltest Du ein wenig Geduld mitbringen, so ein Trainingsplan setzt eine gute Fitness voraus und funktioniert nicht von heute auf morgen. Hier sind die Komponenten für Dein persönliches Squash Training.

Zeit für das Squash Training reservieren

Es geht nicht anders: Wer seine Squash Technik verbessern will muss viel trainieren. Gönne Dir regelmäßig ein paar Stunden auf dem Court, die nur für Squash reserviert sind. Übe regelmäßig, nicht sporadisch. Fünf Stunden in der Woche sind besser als eine.
Trainiere die Schläge, in denen Dein Spiel schwach ist. Um den Aufschlag zu trainieren brauchst Du nicht unbedingt einen Partner, sind Deine Drops oder Drives zu schwach, solltest Du Dir für das Training einen Zuspieler suchen. Nur wenn Du immer wieder die gleichen Schläge ausführst merkt sich der Körper in einer Art Muskel Memory die richtigen Bewegungen für einen erfolgreichen Schlag. Ganz wichtig sind beim Squash Training auch ausreichende Regenerationsphasen.

Nimm ein paar Übungsstunden

Nur eine perfekt durchgeführte Übung ist eine gute Übung. Ein Trainer kann Dir die richtigen Bewegungen beibringen. Nimm ein paar Trainingsstunden bei einem guten Trainer. Der zeigt Dir, wo Deine Stärken und Schwächen sind.
Großen Einfluss auf Deine Spielstärke und Geschicklichkeit hat auch das so genannte Ghosting. Dieses harte Squash Training spielen die Spieler ohne Ball und mit einem imaginären Schläger. Die Spieler spielen mit hohem Tempo normale Routinen ohne Ball. Dabei können besondere Aspekte des Spiels, wie zum Beispiel ein Volley intensiv geübt werden.

Gegen einen Besseren spielen

Auch wenn es Spaß macht ein Match zu gewinnen, lernen und Deine Squash Technik verbessern kannst Du nur von guten Spielern. Finde jemanden, der besser spielt als Du und versuchen ihn für ein Match zu gewinnen.

Körperliche Fitness und Kalorienverbrauch beim Squash

Squash ist eine der körperlich anstrengendsten Sportarten der Welt. Ohne Fitness geht gar nichts. Joggen, Seilspringen und leichtes Krafttraining sind gute Ergänzungssportarten zum Verbessern Deiner Squash Technik.
Beim Squash Training verbrauchst Du in kurzer Zeit sehr viele Kalorien. Ein hoher Kalorienverbrauch ist verbunden mit einem Fettabbau, was für das Abnehmen von Körpergewicht ein guter Aspekt ist. Doch an dieser Stelle solltest Du nicht übertreiben. Deine Muskeln brauchen für ihre sportlichen Höchstleistungen ausreichend Protein und andere Nährstoffe. Sorge also bei der Nahrungsaufnahme für eine ausgeglichene Energiebilanz. Um ein körperliches Leistungstief zu überwinden helfen manchmal eine Banane, ein Schokoriegel oder ein Energiedrink.

Trinken, trinken, trinken

Womit wir auch schon beim Thema Trinken wären. Auf ein Flüssigkeitsdefizit reagiert Dein Körper mit einer Verdickung des Blutes. Die Folge ist eine Verschlechterung der Sauerstoffversorgung der Muskeln. Eine Unterversorgung der Muskulatur macht sich auch in Krämpfen bemerkbar. Da nützt auch die beste Squash Technik nicht mehr. Um diese unangenehmen Begleiterscheinungen zu vermeiden, solltest Du beim Squash Training auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Lernen Sie alles über Strategie und Taktik

Beim Spiel selber hast Du keine Zeit nachzudenken. Aber wenn Du nicht auf dem Court bist, solltest Du lernen, wie Strategie und Taktik in Deine Squash Technik zu integrieren. Dafür gibt es ausgezeichnete Lehrbücher oder Videos im Überfluss auch ein Gespräch mit erfahrenen Spielern kann sehr hilfreich sein. Ohne mentale Vorbereitung wirst Du selten als Sieger vom Court gehen.
Auch der Anschluss an eine Mannschaft kann sehr hilfreich sein. Auf den Turnieren lernst Du andere Spieler und ihre Techniken und Taktiken kennen.

Durchhalten und Spaß haben

Betrachte das Squash Training als Herausforderung und freue Dich über jeden Meilenstein, den Du bereits erreicht hast. Lerne die Squash Technik immer weiter zu verbessern, Rückschläge hinzunehmen und daraus neue Kraft zu schöpfen. Vertraue auf Deine Fähigkeiten und vor allem: Habe Spaß am Squash – ohne Spaß wirst Du es nicht weit bringen.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Taining

Internationale Squashturniere

Squash wird als Sportart immer beliebter

Gewichtsabnahme, viel Bewegung und ausgewogene Ernährung sind keine neuen Erkenntnisse oder Ratschläge im Zusammenhang mit unserer Gesundheit.
Fest steht, verstärkte Bewegung macht sich als erst auf Dauer und ab einer gewissen Intensität bemerkbar.
Dauerhaft betriebener Sport sollte irgendwie Spaß machen, sonst funktioniert der notwendige Ehrgeiz nämlich in aller Regel nicht lange genug.
Sport in der Gruppe, mit einem Partner, im Verein bietet sich da schon eher an.
Wenn Du auf diesem Wege zum Squash gefunden haben solltest, herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Du hast Dich dabei, wahrscheinlich ohne es zu wissen, für die gesündeste Sportart entschieden.
Zu diesem Ergebnis kam jedenfalls das renommierte US-Wirtschaftsmagazin Forbes im Rahmen einer Umfrage zur gesündesten Sportart.
Positiv bewertet wurden dabei insbesondere die durch das Squashspielen geförderten Fitnessparameter Ausdauer, Muskelkraft, Kraftausdauer und Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie der Gelenke und Muskulatur.

Als Folge der immer beliebter und verbreiteter werdenden Sportart finden in den letzten Jahren international bedeutende Squashveranstaltungen statt, wie zum Beispiel 2011:
squash qatar classic. Viele Ausscheidungsspiele bis zum Finale der squash qatar classic kannst Du dir übrigens bei entsprechender Spracheinstellung auf you tube anschauen. Dort findest Du auch ein detailliertes Verzeichnis aller Ergebnisse.
Der squash qatar classic fand vom 14. Bis zum 21. Oktober 2011 in Doha statt.
Ab dem zweiten Spieltag und damit Teil zwei der ersten Hauptrunde der squash qatar classic befand sich leider mit Ausnahme eines Schiedsrichters kein Deutscher mehr im Turniergeschehen.
Der blendend aufspielende Schweizer Nikolas Müller war zunächst einmal nicht aufzuhalten und bezwang sogar beim Kampf um den Einzug ins Viertelfinale Azlan Iskandar.
Im Viertelfinale der squash qatar classic musste er sich dann allerdings Karim Darwish geschlagen geben.
Karim Darwish unterlag dann im Halbfinale der squash qatar classic dem späteren Turniersieger Gregory Gaultier aus Frankreich, der im Finale den Engländer James Willstrop schlug.

Bei den Damen gewann bereits zum wiederholten Male Nicol David.
Beim squash qatar classic gab es übrigens bei den Herren 150.000 Dollar und bei den Damen immerhin noch 74.000 Dollar an Preisgeldern.

Ein weitere Veranstaltungshöhepunkt internationaler Squash-Turniere: british open squash

Dieses traditionelle Squash-Turnier für Damen und Herren findet alljährlich bereits seit 1930 in London statt, in diesem Jahr vom 18. bis 26. Mai.
Das Gesamtpreisgeld der british open squash betrug für die Herren 150.000 Dollar und für die Frauen 95.000 Dollar.
Im Halbfinale der british open squash setzte sich Ramy Ashour gegen den mit Heimvorteil spielenden James Willstrop trotz heftiger Gegenwehr durch.
Das zweite Halbfinalspiel konnte der Franzose Gregory Gaultier gegen Nick Matthew (England) für sich entscheiden.
Im Finale der british open squash in Hull hatte zunächst Greg Gaultier die Nase vorn, der sich ziemlich souverän den ersten Satz sicherte.
Der zweite Satz fand unter genau umgekehrten Vorzeichen statt und Ramy Ashour konnte ausgleichen.
Im dritten Satz der british open squash sah es dann wieder so aus, als hieße der Gewinner Gregory Gaultier, aber kurz vor dem Satzgewinn änderten sich durch einige überraschende Fehler Gaultiers die Vorzeichen und der Satz ging an Ramy Ashour, der danach brillant spielte und den Sieg der british open squash nicht mehr hergab.
Er war anschließend überglücklich, dieses bedeutende Turnier endlich einmal gewonnen zu haben.

Im Damenfinale spielte die ansonsten sehr starke Nicole David nicht so wie gewohnt. Ihre Gegnerin, Laura Massaro, spielte dagegen in einer hervorragenden Verfassung und setzte mit ihrem Offensivspiel ihre Gegnerin unter Druck. Dadurch unterliefen ihr einige Fehler, die Laura Massaro souverän nutzte und schließlich den Sieg der british open squash erringen konnte.

Deutsche Teilnahme an internationalen Golfturnieren:

Armina Wolf wurde zweite bei den Internationalen Amateurmeisterschaften der Damen vom 23. Bis 26. Mai in Ulm
Dominic Foos siegte am 02.04.2013 bei den Internationalen französischen Jugendmeisterschaften
Bei den French International Lady Juniors konnte Laura Fünfstück gewinnen.
Bei der 83. Portuguese International Ladies Amateur Championship kamen drei deutsche Spielerinnen unter die ersten fünf.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Squash, Tuniere

Tennis Ligen

Entstehung der Tennis Bundesliga

Der deutsche Tennis Bund, Dachverband der ersten und zweiten Bundesliga, geht auf den im Jahr 1902 gegründeten „Deutsche Lawn Tennis Bund“ von Carl August von der Meden zurück. Dieser Verband, zuerst ein Zusammenschluß aus Hamburger Vereinen, nannte sich 1920 in den noch heute besteheneden deutschen Tennis Bund um. In den folgenden Jahren stieg die Teilnehmerzahl laufend an, immer mehr Vereine traten dem Verband bei, bis schließlich im Jahr 1972 im Tennis die 1. Bundesliga eingeführt wurde. In dem Jahr der Gründung gab es bereits 15 Landesverbänden mit zusammen insgesamt mehr als 800 Vereinen. Mit Hilfe der Bundesliga sollten die Spiele übersichtlicher gestaltet werden, Sieger leichter ermittelt werden und zudem eine höhere Beliebtheit in Bevölkerung hervorgerufen werden. Die Tennis 2. Bundesliga wurde erst im Jahr 2001 gegründet, als Unterbau zur Tennis 1. Bundesliga. Der Tennisverband selbst hat die Zeit über mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, so wurden nach und nach Teilnehmerzahlen beschränkt und Weltranglistenbeste wurden von den Spielen ausgeschlossen. Die Tennis 2. Bundesliga wurde von 2001 bis 2009 in eine Nord- und Südgruppe unterteilt, Seit 2010 fahren beiden Ligen wieder eingleisig.

Tennis 1. Bundesliga

Die Tennis 1. Bundesliga der Männer ist die höchste Spielklasse des Herrentennis in Deutschland. Die Tennis 1. Bundesliga der Herren besteht dabei aus 10 Teams, die der Damen aus 7. Ausgetragen werden die Begegnungen zwischen den Vereinen an insgesamt 9 Spieltagen zwischen Juli und August. Dabei besteht jedes Aufeinandertreffen zweier Vereine aus insgesamt 6 Spielpaarungen. Von diesen 6 ausgetragenen Spielen befinden sich vier Einzelbegegnungen und zwei Doppel. Gewonnen hat, wer in den Spielpaarungen zuerst zwei Sätze gewinnt (Best-of-Three). Die Paarungen werden mit Hilfe der Weltrangliste nach den French Open in Paris entschieden, um so einen faireren Wettkampf zu ermöglichen. Bei den Doppels werden die Spielerbewertungen der einzelnen Spieler addiert und so verglichen. Beim Damentennis sind die Regeln ähnlich. Jede Begegnung besteht hierbei aber aus insgesamt 9 Spielpaarungen. Wobei sechs Einzel- und drei Doppelmatches ausgetragen werden. Im Herrentennis erhält ein Team zwei Punkte für einen Sieg innerhalb einer Begnung und einen Punkt für ein Unentschieden, im Damentennis hingegen wird kein Punkt für ein Unentschieden vergeben. Gibt es in der Tennis 1. Bundesliga einen Punktegleichstand in der Tabelle, so entscheidet entweder das Satzverhältnis darüber wer höher platziert wird, oder auch die Anzahl der gewonnenen Spiele. Nachdem die Tennis 1. Bundesliga der Herren im Jahr 2001 eingleisig verläuft, wird der Erstplatzierte der Tabelle automatisch zum Deutschen Meister. Bei den Damen ist es natürlich genauso.

Tennis 2. Bundesliga

Die Tennis 2. Bundesliga setzt sich aus den Aufsteigern aus den obersten Spielklassen der einzelnen Landesverbände zusammen. Die Tennis 2. Bundesliga der Herren besteht aus neun Teams, die der Damen aus je sieben Vereinen, aufgeteilt auf eine Nord- und eine Südgruppe. Im Jahr 2010 und 2011 war die Tennis 2. Bundesliga der Damen zeitweilig auf nur eine gesamtdeutsche Liga beschränkt. Die beiden Letztplatzierten der Tennis 1. Bundesliga steigen in jedem Jahr in die Tennis 2. Bundesliga ab. Gleichzeitig steigen natürlich die zwei Bestplatzierten der Tennis 2. Bundesliga auf. Auch die Tennis 2. Bundesliga der Herren bestand früher aus zwei Teams, im Jahr 2010 wurden aber die je vier Besten aus der Nord- und Südgruppe ausgewählt und in die neue eingleisige Tennis 2. Bundesliga zusammengeführt. Es kommt teilweise zu der Situation, dass Vereine aus logistischen Gründen den Aufstieg in die Tennis 1. Bundesliga ablehnen und dafür lieber in der selben Liga bleiben, oder es vorziehen, abzusteigen. Dies heizt weiterhin die Diskussion an, aus wie vielen Ligen die beiden Bundesligen bestehen sollten. Heutzutage besteht der Deutsche Tennis Bund aus über 1.500.000 Mitgliedern und 18 Landesverbänden (einige größere Bundesländer besitzen mehrere Verbände.)

Spezielle Tennis-Leistungsklassen

Die Tennis Leistungsklassen sind ein System, dass der Deutsche Tennis Bund in allen Verbänden in Deutschland eingeführt hat. In vielen Verbänden ist es bereits seit vielen Jahren etabliert. Dabei gibt es 23 verschiedene Leistungsklassen zur Zeit, die für alle Spieler und Altersgruppen verwendet werden können. So befinden sich in der ersten Leistungsklasse – LK 1 – diejenigen Spieler, die in der Aktiven-Rangliste des Deutschen Tennis Bund an den höchsten Positionen stehen. Das sind bei den Herren die besten 700 Spieler und bei den Damen die besten 500 Spieler. In den Leistungsklassen 20 bis 23 befinden sich in der Regel Anfänger und Spieler der unteren Spielklassen. Das LK-System kann dabei alters- und geschlechtsübergreifend angewendet werden. Jede Person im Tennis hat eine Leistungsklasse, egal welches Alter, Geschlecht oder wie viel Erfahrung die Person hat. Dabei fließen nicht nur Erfolge im Turniertennis in die Bewertung dieser Leistungsklasse mit ein, sondern auch das Mannschaftstennis. Doppel-Spiele werden nur selten bewertet, da sie es äußert schwer machen, die Einzelleistung des Spielers zu erfahren. Die eigene Leistungsklasse kann auf verschiedenen Online-Portalen nachgefragt werden. Hier kann zudem geschaut werden, wie sich der Sieg oder die Niederlage in einem Match auf den Wert auswirkt und Planen, wie viele Siege noch benötigt werden, um in der selben Leistungsklasse zu bleiben, bzw. aufsteigen zu können. Durch das LK-System können genaue Fähigkeiten von Tennisspielern überprüft werden, ganz gleich wie gut die Mannschaftswertung ist.

Die Tennis Bundesliga im internationalen Vergleich

Die deutsche Tennis 1. Bundesliga wird von vielen als die beste Liga der Welt bezeichnet. Dies lässt sich gerade daran erkennen, dass die deutsche Bundesliga die einzige nationale Liga ist, die im internationalen Turnierkalender registriert ist. In Deutschland wird über 6 Wochen hinweg Tennis auf Weltklasse-Niveau gespielt. Dabei wird etwas für die einheimischen Fans aber auch für die zahllosen internationalen Besucher geboten, die sich Jahr für Jahr einfinden, um dieses Erlebnis mitzubekommen. So eine starke Liga gibt es nicht noch einmal auf der Welt. Dabei identifizieren sich deutsche Fans sehr stark mit ihren Vereinen. Fast wie beim Fußball, bilden Verein, Zuschauer und Sponsoren in der Tennis-Bundesliga eine Gemeinschaft. Dies ist das Erfolgsrezept dieser Liga und trägt zu seiner großen Stärke im internationalen Vergleich bei. Die deutsche Tennis Bundesliga ist der ideale Ort, für junge Spieler eine internationale Karriere im Tennissport zu beginnen. Die besten der Liga sind regelmäßige Besucher auf den großen Tennisbühnen weltweit, sei es French Open oder Davis-Cup.

Related Images:

sufw
Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Bundesliga, Tennis

Fussballreisen

Einmal in einem der schönsten Stadien der Welt stehen und ein erstklassiges Fußballfest feiern. Viele Fans machen diesen Traum wahr: Die Fans besuchen das Camp Nou in Barcelona, das Wembley-Stadion in London oder das Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand. Dort erleben sie Weltklassefußball. Viele Fans reisen durch die ganze Welt und besuchen die Fußball-Tempel, die in den Metropolen zu finden sind. Derartige Fussball Reisen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden.

Reisen zu den Fußball-Tempeln der Welt.

Es muss nicht irgendein beliebiges Spiel sein. Die internationalen Fußballturniere, bei denen die besten Fußballer der Welt aufeinandertreffen, sind für viele Fans ein Anlass, um sich auf Reise zu begeben. So bevölkern sie während der Welt- und Europameisterschaften die Stadien und erleben, wie ihre Nationalmannschaft um den jeweiligen Titel kämpft.
Ein Besuch der Spiele der Champions League ist natürlich ebenfalls möglich. Gleiches gilt für die Spiele der Euroleague, in der auch zahlreiche deutsche Mannschaften spielen. Bei diesen Wettbewerben kann der Lieblingsverein bei seinem europäischen Abenteuer begleitet werden.
Zahlreiche Reiseveranstalter haben derartige Angebote in ihren Reisekatalog aufgenommen. Darum gibt es viele Fussball Reiseveranstalter, die derartige Fussball Reisen anbieten. So kann auch ein Liga-Spiel eines ausländischen Vereins, der dem Fußball-Enthusiasten ans Herz gewachsen ist, ganz einfach besucht werden. Derartige Fussball Reisen sind auch zeitnah erhältlich. Dabei handelt es sich um Komplettpakete. Die Anreise, die Karten für den Stadionbesuch und das Hotel und sind in einem Set zusammengefasst. Das erspart mühevolle Einzelbuchungen.
Einige Fussball Reisen verbinden den den Stadionbesuch mit einem herkömmlichen Urlaub: So können die großen Metropolen in aller Ruhe erkundet werden. Als zusätzliches Gimmick wird der Stadionbesuch geboten. Diese Komplettpakete gibt es selbstverständlich auch bei den anderen Fußball-Events.
Doch bei einigen internationalen Wettbewerben ist Vorsicht geboten: Manche Fussball Reiseveranstalter bieten zwar die Reise, nicht aber die Tickets an. Diese müssen über die UEFA bezogen werden.
Grundsätzlich sollte hier möglichst frühzeitig gebucht werden, weil das Angebot begrenzt ist. Generell ist es aber auch hier möglich, auf die Komplettpakete zurückzugreifen, da die Fussball Reiseveranstalter oftmals auch den Ticket-Kauf bei der UEFA regeln.
Die meisten europäischen Reiseziele werden bei den Fussball Reisen mit dem Flugzeug angeflogen; es gibt aber auch noch andere, aufregende Alternativen. So bieten einige Fussball Reiseveranstalter zum Beispiel mehrtägige Kreuzfahrten an, die nach England oder Spanien führen. Im Programm steht dann etwa ein Spiel der Premiere League. Natürlich ist es ebenfalls möglich, ein Spiel des FC Barcelona zu besuchen und so das internationale Top-Team zu erleben.
Außerdem kann der Fan, der seine deutsche Lieblingsmannschaft ansehen möchte, auch eine Fußball-Reise buchen, die ins Stadion eines beliebigen Bundesligavereins führt. So können zum Beispiel die Spiele des FC Bayern München oder der Borussia aus Dortmund genossen werden.
Es muss allerdings nicht immer das riesige Metropolen-Stadion sein. Selbst an die kleinen Kicker wird gedacht. Es gibt Fussball Reisen für Kinder und Jugendliche: Dabei handelt es sich um Fußball-Camps, in denen die jungen Fußballkünstler in ihren Ferien, gemeinsam mit anderen Kindern, Fußball spielen können. So wird selbst den kleinsten Fußball-Fans eine Fußball-Reise geboten, bei denen sie durch professionelle Trainer betreut werden. Einige ehemalige Fußball-Stars bieten derartige Camps an, bei dem sie mit den Kindern kicken. Während das Kind auf diese Weise betreut wird, können die fußballbegeisterten Eltern unterdessen auf ihre eigene Fußballreise gehen.
Dank der reichhaltigen Auswahl, die die Fussball Reiseveranstalter anbieten, dürfte jeder Geschmack zufriedengestellt werden. Diese Fussball Reisen im Komplett-Paket sind einfache Möglichkeit, mit der ein Urlaub genossen werden kann, der einen Fan zudem ins Stadion bringt.

Komplettpaket und Abenteuer.

Die Komplettpakete, die verschiedene Fussball Reiseveranstalter anbieten, erleichtern dem Fußballfan vieles. Die Anreise, die Übernachtung und der Stadionbesuch müssen nicht mühsam, bei verschiedenen Reiseunternehmen, Hotel-Unternehmen und dem Fußballverein gebucht werden. Stattdessen genügt oftmals ein Klick, der den Traum zur Realität werden lässt. Die Einfachheit hat aber einen Preis: Tatsächlich sind die Komplettpakete oftmals teurer als die eine individuelle Buchung. Außerdem kann sich der Fußball-Fan bei einem Fussball Reiseveranstalter oftmals nicht das Hotel aussuchen, in dem er übernachten wird. Für reisefreudige Fußball-Fans kann der Traumurlaub daher mit einer bösartigen Überraschung enden, wenn sich das vermeintliche Traumhotel als Alptraum herausstellt. Die Fans müssen bei der Planung ihrer Fussball Reisen also ganz genau überlegen, ob sie zum Komplettpaket oder zur Individualbuchung greifen.
Der Fan kann bei der Individualbuchung auf einen Fussball Reiseveranstalter verzichten, muss aber auch etwas mehr planen. Diese Methode ist sicherlich zeitaufwendiger, schließlich müssen Anreise, Übernachtung und der Stadionbesuch einzeln gebucht werden. Dafür kann der Fußball-Fan seinen Fußball-Urlaub aber auch viel freier planen und ihn auf seinen eigenen Geschmack zuschneiden. Das mag für den ersten Moment schwierig erscheinen, ist aber – in den Zeiten des Internets – viel einfacher, als es allgemein angenommen wird.
So bietet das Buchungsportal HRS auf seiner Internetseite zum Beispiel zu jedem Stadion einen genauen Überblick: Dort sind Hotels zu finden, die in der Nähe des Stadions liegen. Mit etwas Glück kann dabei sogar ein Schnäppchen gefunden werden, das direkt über HRS gebucht werden kann. Die Tickets zum Fußballspiel werden ebenso, wie die Anreise, auch einzeln verkauft. Die internationalen Vereine bieten mittlerweile fast ausnahmslos deutschsprachige Internetseiten an, mit der die Buchung zum Kinderspiel wird. So kann sich der Urlauber seine individuelle Reise zusammenstellen.
Beide Methoden haben ihren Reiz. Beim Komplettpaket der Fussball Reiseveranstalter ist für alles gesorgt, bei der Individualreise kann sich der Fan sein besonderes Fußball-Programm zusammenstellen. Die Fussball Reisen zu den großen Spielen in den einzigartigen Arenen sind so oder so ein einmaliges Erlebnis, das sich kein Fußball-Fan entgehen lassen sollte.

Bookmark and Share
Link to this post!
Posted in Reisen
  • « Older Entries
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Newer Entries »

WordPress Theme Custom Community 2 developed by Macho Themes